


Koreanischer Rundkornreis (300g)


Passende Rezepte
Der Koreanische Rundkornreis ist ein fester Bestandteil der koreanischen Küche – besonders beliebt für Gerichte wie Bibimbap, Kimbap oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Die typisch klebrige Konsistenz und das leicht nussige Aroma machen ihn zur perfekten Basis für viele traditionelle und moderne Rezepte.
Zubereitung im Topf:
1 Tasse Reis (ca. 150 g) unter kaltem Wasser 2–3 Mal gründlich waschen. Mit 1 Tasse Wasser in einem Topf aufkochen, dann bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 15–20 Minuten garen.
Tipp: Wer einen Reiskocher nutzt, kann den Reis natürlich auch dort zubereiten. Besonders lecker mit unseren Saucen wie Bulgogi, Gochujang und Korean Fried Chicken.
Nährstoffe | pro 100g
Energie | 354,44 kcal |
Fett | 0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,22 g |
Kohlenhydrate | 78,5 g |
davon Zucker | 0,3 g |
Eiweiß / Protein | 7,7 g |
Salz | 0,06 g |

Sehr lecker, eine der besten Soßen die ich kenne. Klare Kaufempfehlung
Seetangsuppe Mit Shiitake und auch mit Huhn sind sehr fein abgeschmeckt. Freue mich über die Bio-Qualität.
Marinade setze ich vielfältig ein, manchmal klassisch zum marinieren oder für das gewisse Extra bei Saucen. Super lecker!

Kochschule Kurkuma
Lust gemeinsam zu kochen?
Koreanisch kochen ist nicht schwer! Aber um eine neue Länderküche zu entdecken und zu erlernen, muss man den Geschmack kennenlernen und es einmal gezeigt bekommen.
Zu den KochkursenKorean Food Stories

Ein Jahr koreanische Kochkurse – Wie diese Erfahrung mich und Arang geprägt hat
Vor einem Jahr habe ich zum ersten Mal in der Kurkuma Kochschule einen koreanischen Kochkurs gegeben. Zwölf weitere Kurse und über 200 Teilnehmer später blicke ich zurück und frage mich: Wie kam es...

Die Geschichte von Kimchi – mehr als nur fermentierter Kohl
Kimchi ist zweifellos das bekannteste koreanische Gericht. Aber wusstest du, dass Kimchi nicht immer so aussah, wie wir es heute kennen? Die ikonische rote Farbe und die Schärfe sind vergleichsweis...

Korean Fried Chicken – Vom Kriegsgericht zur globalen Sensation
„Korean Fried Chicken: Vom Kriegsgericht zur globalen Sensation! Erfahre, wie sich das doppelt frittierte, knusprige Hähnchen mit würziger Sauce in Südkorea entwickelt hat und warum Chimaek (Chicke...
Fragen & Antworten
Bevor du uns kontaktierst, schau dir gerne unser FAQ an. Sollte deine Frage weiterhin bestehen, schreib uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Woher stammen die Algen für die Bio-Algensuppen?
Unsere Bio-Wakame-Algen
beziehen wir aus Spanien, wo sie an der Küste Galiziens von Hand geerntet werden. In Konsistenz und Aussehen ähneln sie stark den Algen aus Korea, weshalb wir uns entschieden haben, sie regional zu beziehen.
Wie können Algen als "bio" zertifiziert sein?
Der Begriff "bio" mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, bezieht sich jedoch auf die hohe Wasserqualität, in der die Algen wachsen.
Unser Lieferant sorgt dafür, dass sowohl die Algen selbst als auch die Wasserqualität regelmäßig im Rahmen der Bio-Zertifizierung überprüft werden
Wieviel Jod ist in einem Glas Algensuppe enthalten?
Ein Glas unserer Algensuppe enthält 118 Mikrogramm Jod. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schätzt eine tägliche Aufnahme von bis zu 500 Mikrogramm Jod als sicher, selbst für Personen, die empfindlich auf Jod reagieren.
Sind die Suppen verzehrfertig?
Ja, unsere Algensuppen sind sofort verzehrfertig. Du musst lediglich den Deckel öffnen und die Suppe in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen. Die Suppe enthält bereits die Algen sowie Hähnchen oder Shiitake-Pilze. Gerne kannst du auch Tofu oder Nudeln hinzufügen. In Korea wird diese Suppe oft mit Reis serviert.
Wofür kann ich die koreanischen Saucen verwenden?
Die Verwendungsmöglichkeiten unserer koreanischen Saucen sind vielfältig. Sie eignen sich hervorragend zum Marinieren von Fleisch und Fisch, zum Verfeinern von Tofu und Gemüse oder als Dip.
Bulgogi-Sauce: Diese Sauce wird traditionell für mariniertes Rindfleisch verwendet, passt aber auch hervorragend zu Hähnchen und Lachs.
Gochujang-Sauce: Diese Sauce ist ideal für helles Fleisch wie Hähnchen und Schweinefleisch.
Korean Fried Chicken Sauce: Diese Sauce wird klassischerweise für frittiertes Hähnchen verwendet, eignet sich aber auch hervorragend für Blumenkohl als vegane Alternative.
Wie lange sind die Saucen im Kühlschrank haltbar?
Auf dem Etikett geben wir an, dass die Saucen zwei Monate im Kühlschrank haltbar
sind. In der Praxis halten sie jedoch oft deutlich länger, da fermentierte Zutaten wie Sojasauce und Chilipaste sowie Zucker als natürliche
Konservierungsmittel wirken. Wichtig ist, den Deckelrand sauber zu halten, um die Haltbarkeit zu verlängern
Wie sind die Lieferzeiten?
Deine Bestellung wird innerhalb
von 3-5 Tagen zu dir geliefert.
Liefert ihr auch nach Österreich?
Aktuell können wir noch keinen
Versand nach Österreich anbieten.
Wie hoch sind die Versandkosten?
DHL Standard Versand (2-4 Werktage): 4,99 €, ab einem Bestellwert von 50€ nur 2,99€ und ab einem Bestellwert von 80€ ist der Versand kostenlos.