





Gochujang Sauce – scharf-süß


Passende Rezepte

Kimchi Bokkeum (Kimchi-Pfanne)
Kimchi Bokkeum ist ein beliebtes koreanisches Gericht, bei dem Kimchi in einer Pfanne angebraten wird. Es wird oft als Beilage oder als Zutat in anderen Speisen verwendet, wie z.B. Kimchi Bokkeumba...

Bibim Guksu - Dünne Weizennudeln mit Gochujang Sauce
Unter Koreanern ist Bibim Guksu so beliebt, da dieses einfache Nudelgericht nicht nur lecker ist, sondern in der Zubereitung so schnell und einfach geht. Die dünnen Weizennudeln benötigen nicht län...

Pasta einmal anders? Dann probier einmal die Gochujang Nudeln aus. Dafür benötigst Du folgende Zutaten: 2 EL der Gochujang Sauce 1 Esslöffel Butter 1 Knoblauchzehe Lauchzwiebeln und Parmesankäse...

Marinierte Schweinerippchen mit Gochujang Sauce für den Grill
Koreanisches Barbecue erfreut sich mittlerweile auch in Deutschland. Ob Rind- Hühner- oder Schweinefleisch: mariniertes Fleisch auf einem Holzkohlegrill hat einen unglaublich intensiven, würzigen u...

Ein sehr schmackhaftes Tofu-Gericht, wenn es schnell gehen muss! Zutaten für 4 Personen: 600g Tofu 6 EL Mais- oder Speisestärke 1 Stange Lauchzwiebel Zubereitung: Lauchzwiebeln in dünne Ringe s...

Gerösteter Rosenkohl mit Gochujang Sauce
Das ist keine typisch koreanische Beilage, da Rosenkohl in der klassisch, traditionellen Küche keine zentrale Rolle spielt. Dieses typische Wintergemüse ist eher in Europa und Nordamerika beliebt. ...

Asiatische Nudeln mit Gochujang Sauce
Ob feine Weizennudeln, Algennudeln oder Sobanudeln - wenn es mal schnell gehen muss, eignen sich diese Nudeln wunderbar, um ein schmackhaftes Nudelgericht zu zaubern. Denn die Kochzeit ist mit 2-3 ...

Gochujang ist eine scharfe, fermentierte Chilipaste, die aus der koreanischen Küche nicht weg zu denken ist. Die Gochujang-Marinade wird um Knoblauch, Ingwer, Sojasauce und etwas geriebenen Apfel e...
Unsere Gochujang Sauce bringt dir den typisch koreanischen Geschmack mit angenehmer Schärfe und Tiefe. Mit einem Anteil von 35 % fermentierter Chilipaste überzeugt sie durch ihre einzigartige Kombination aus Würze und Süße. Fruchtiges Apfelmark, Knoblauch und ein Hauch Ingwer sorgen für ein vollmundiges Aroma, das sich ideal zum Verfeinern von Bowls, Marinieren von Tofu oder Fleisch und als Dip zu Gemüse eignet. Die Sauce ist vegan, ohne zusätzliche Geschmacksverstärker und wird in Deutschland hergestellt.
Tipp: Besonders lecker zu gebratenem Tofu, Kimchi-Fried Rice oder als pikante Basis für eigene Saucenkreationen.
Nährstoffe | pro 100g
Energie | 476,8 kJ / 113,9 kcal |
Fett | 1,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 39,2 g |
davon Zucker | 23,2 g |
Eiweiß / Protein | 2,1 g |
Salz | 3,0 g |

Ich bin ein großer Fan der Algensuppe Huhn, das ist für mich ein perfekter Snack im Home Office.
Sehr lecker, eine der besten Soßen die ich kenne. Klare Kaufempfehlung
Seetangsuppe Mit Shiitake und auch mit Huhn sind sehr fein abgeschmeckt. Freue mich über die Bio-Qualität.
Marinade setze ich vielfältig ein, manchmal klassisch zum marinieren oder für das gewisse Extra bei Saucen. Super lecker!


Kochschule Kurkuma
Lust gemeinsam zu kochen?
Koreanisch kochen ist nicht schwer! Aber um eine neue Länderküche zu entdecken und zu erlernen, muss man den Geschmack kennenlernen und es einmal gezeigt bekommen.
Zu den KochkursenKorean Food Stories

Jodversorgung in Deutschland: Warum Algen eine wertvolle Hilfe sind
In Deutschland herrscht Jodmangel – besonders bei Kindern. Erfahre, wie Algensuppe als natürliche Jodquelle zur täglichen Versorgung beitragen kann.

Ein Jahr koreanische Kochkurse – Wie diese Erfahrung mich und Arang geprägt hat
Vor einem Jahr habe ich zum ersten Mal in der Kurkuma Kochschule einen koreanischen Kochkurs gegeben. Zwölf weitere Kurse und über 200 Teilnehmer später blicke ich zurück und frage mich: Wie kam es...

Die Geschichte von Kimchi – mehr als nur fermentierter Kohl
Kimchi ist zweifellos das bekannteste koreanische Gericht. Aber wusstest du, dass Kimchi nicht immer so aussah, wie wir es heute kennen? Die ikonische rote Farbe und die Schärfe sind vergleichsweis...
Fragen & Antworten
Bevor du uns kontaktierst, schau dir gerne unser FAQ an. Sollte deine Frage weiterhin bestehen, schreib uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Woher stammen die Algen für die Bio-Algensuppen?
Unsere Bio-Wakame-Algen kommen aus Spanien, wo sie an der Küste Galiziens von Hand geerntet werden. In Aussehen und Konsistenz ähneln sie stark den Algen aus Korea – deshalb haben wir uns bewusst für diese regionale, nachhaltige Quelle entschieden.
Wie können Algen überhaupt "bio" sein?
„Bio“ bezieht sich in diesem Fall nicht auf landwirtschaftlichen Anbau, sondern auf die hohe Wasserqualität, in der die Algen wachsen. Unser Lieferant sorgt dafür, dass sowohl die Algen selbst als auch das Wasser regelmäßig geprüft und im Rahmen der Bio-Zertifizierung kontrolliert werden.
Wieviel Jod ist in einem Glas Algensuppe enthalten?
Ein Glas enthält 118 Mikrogramm Jod. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gilt eine tägliche Jodzufuhr von bis zu 500 Mikrogramm auch für empfindliche Personen als unbedenklich.
Sind die Suppen verzehrfertig?
Ja, einfach erhitzen und genießen. Unsere Suppen sind fertig zubereitet – mit Wakame-Algen und wahlweise Huhn oder Shiitake. Du kannst sie pur genießen oder nach Belieben mit Tofu, Nudeln oder Reis ergänzen – ganz so, wie es in Korea oft gemacht wird.
Wofür kann ich die koreanischen Saucen verwenden?
Unsere Saucen sind vielseitig einsetzbar – ob zum Marinieren, Verfeinern oder als Dip.
- Bulgogi Sauce: Ideal für mariniertes Rindfleisch, aber auch perfekt zu Hähnchen oder Lachs.
- Gochujang Sauce: Würzig-pikant, passt besonders gut zu Hähnchen, Schweinefleisch oder Tofu.
- Korean Fried Chicken Sauce: Klassisch zu frittiertem Hähnchen – oder als vegane Variante zu knusprigem Blumenkohl.
Wie lange sind die Saucen im Kühlschrank haltbar?
Offiziell geben wir eine Haltbarkeit von zwei Monaten an. In der Praxis sind fermentierte Zutaten wie Sojasauce oder Gochujang deutlich länger haltbar. Wichtig: Achte auf einen sauberen Deckelrand – so bleibt deine Sauce lange frisch.
Wie lange dauert der Versand?
Deine Bestellung wird in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen geliefert.
Liefert ihr auch nach Österreich?
Derzeit bieten wir leider noch keinen Versand nach Österreich an.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Standardversand (DHL): 4,99 €
- Ab 50 € Bestellwert: nur 2,99 €
- Ab 80 € Bestellwert: kostenloser Versand